Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 22:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 17.12.2010, 18:29 Betreff des Beitrags: Mein Weihnachtsmenue 2010
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4

Titel: Mein Weihnachtsmenue 2010
Kategorien: Xmas
Menge: 1 Menue

============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 17.12.2010 von
-- Christa Gabler

Krabbensuppe mit Dillpesto

30 g Pecannusskeme, 1/2 Bund Dill, 2 EL Öl, Salz, weißer Pfeffer,1
Schalotte oder kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 Würfel
Krebssuppenpaste (a 50 g; z. B. von Langbein), 1 EL Butter, 1 EL
Mehl, 1/2 Glas Fischfond (200 ml), 300 ml trockener Weißwein,
Zucker, 100 g Schlagsahne, 2 EL Gin, 100 g Nordseekrabbenfleisch

• Nüsse fein hacken. Dill waschen, Fähnchen abzupfen und fein
schneiden. Nüsse, Dill und Öl mischen, mit Salz und Pfeffer
abschmecken. • Schalotten und Knoblauch schälen, fein würfeln.
Krebssuppenpaste und Butter in einem Topf erhitzen. Schalotten und
Knoblauch darin bei schwacher Hitze andünsten. Mit Mehl bestäuben
und anschwitzen. Nach und nach mit 1/1 l Wasser, Fischfond und
Weißwein unter Rühren ablöschen, aufkochen. Ca. 5 Minuten bei
schwacher Hitze köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker
abschmecken. Sahne halbfest schlagen. Gin unterrühren. Krabben in
der Suppe kurz erwarmen. Mit Ginsahne und Pesto in Suppentassen
anrichten

Putensauerbraten mit Knödeln

ZUTATEN FUR 6 PERSONEN: 1 kleines Bund Suppengrün, 3 kleine
Zwiebeln, 1/4 1 Weißweinessig, 1/4 1 Weißwein, 1 Lorbeerblatt, 3
Gewürznelken, 1 TL Pfefferkörner, 1 kg Putenbrust, 3 EL Öl, Salz,
weißer Pfeffer, 50 g Sultaninen, 2 Scheiben Toast, 1 Packung
Kloßteig für KartoffelkloBe "Thüringer Art" (750 g) 60-75 g
Honigkuchen, evtl. Petersilie zum Garnieren, 1 großer Gefrierbeutel
(ca. 6 l)

• Suppengrün putzen bzw. schä-len, waschen. grob würfeln. 2 Zwiebeln
schälen, vierteln. Essig. Wein, 1/2 l Wasser, Suppengrün, Zwiebeln,
Lorbeer, Nelken und Pfefferkörner in einem Topf aufkochen und ca. 1
Minute köcheln. Auskühlen lassen. Putenbrust waschen. trocken tupfen
und in einen Gefrierbeutel geben. Beutel in eine Schüssel stellen
und die Marinade einfüllen. Beutel verschließen. Fleisch kühl
gestellt ca. 2 Tage marinieren. Den Beutel evtl. zwischendurch
wenden. Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen. Marinade
durch ein Sieb gießen, Sud dabei auffangen. Gewürze aus dem Gemüse
entfernen. Ö1 in einem Brater erhitzen. Fleisch darin unter Wenden
anbraten. Gemüse zum Fleisch geben und kurz mitbraten. Mit Salz und
Pfeffer würzen. Sud und Sultaninen zufügen. Aufkochen und ca. 1
Stunde schmoren. Toast rösten und würfeln. Aus dem Kloßteig 12
Knödel formen. dabei in die Mitte jeweils 3-4 Brotwürfel einarbeiten.
Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen. Kloße darin bei
schwacher Hitze ca. 25 Minuten gar ziehen lassen. Honigkuchen
zerbröckeln. Putenbrust aus dem Bratfond heben und warm stellen.
Gemüse im Bratfond mit dem Schneidstab zerdrücken. Honigkuchen
zufügen, aufkochen und 3-4 Minuten kocheln. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Kartoffelknödel abtropfen lassen. Alles anrichten. Mit
Petersilie garnieren . Dazu schmeckt Spitzkohl

Wintersalat mit Orangenfilets

3 Orangen (clavon 1 unbehandelt), 150 g Vollmilchjoghurt, 50 g
Salatcreme (10 % Fett), Salz, weißer Pfeffer, Zucker, 1 Zwiebel (z.
B. rot), 40 g Feldsalat, 1 kleiner Radicchio

• Unbehandelte Orange gründlich waschen und die Halfte der Schale
fein abreiben. Von der anderen Hälfte die Schale in feinen Streifen
mit einem Juliennereißer abziehen. Alle Orangen so schälen, dass die
weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets zwischen den
Trennhäuten herausschneiden. Saft aus den Trennhäuten herausdrü-cken
und auffangen. Joghurt, Orangenschale, -saft und Salatcreme
verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Zwiebel
schälen und fein würfeln. Feldsalat putzen, waschen und abtropfen
lassen. Radicchio putzen, waschen, abtropfen lassen und in
mundgerechte Stücke zupfen. Salat, Orangenfilets und Zwiebelwürfel
mischen. Joghurt-Orangen-Creme darüber verteilen. Salat mit
Orangenstreifen garnieren

Bratapfel mit Baiserhaube

1 Ei (GroBe M), 1 Granatapfel, 100 g Marzipanrohmasse, 2 große
Äpfel, 2 TL Zitronensaft, 4 EL + etwas Puderzucker, 1 EL
Mandelblättchen evtl. Zitronenmelisse zum Verzieren

Ei trennen. Eiweiß kalt stellen. Granatapfel halbieren und die Kerne
herausklopfen. Marzipan raspeln und mit Eigelb verrühren.
Granatapfelkerne, bis auf 1 El, unterrühren. Äpfel waschen,
halbieren und entkernen. Schnittflachen mit 1 Tl Zitronensaft
beträufeln. Marzipan-masse in die Apfelhälften füllen. Auf ein
Backblech setzen. Im heißen Backofen (E-Herd: 200°C Umluft: 175 °C
Gas:Stufe 3) ca. 25 Minuten goldbraun backen. Eiweiß steif schlagen
1 TL Zitro-nensaft zugeben und 4 El Puderzu-cker einrieselnlassen.
Eischnee auf die Apfelhälften verteilen und mit Mandeln bestreuen. 5-
10 Minuten bei gleicher Temperatur weiterbacken, bis Eischnee und
Mandeln leicht gebräunt sind. Apfel aus dem Ofen nehmen. Mit
restlichen Granatapfelkernen und Melisse verzieren. Mit Puderzucker
bestauben.

Dieses Menue kostet pro Person € 4,20

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de